Gerüstaufbau – ein Überblick

Der Aufbau eines Gerüsts ist mehr als nur das Zusammensetzen von Stahlrohren. Es handelt sich um einen sicherheitsrelevanten Vorgang, der klaren Regeln und gesetzlichen Vorschriften unterliegt. Damit beim Aufbau alles korrekt verläuft, wird jeder Schritt von geschultem Fachpersonal durchgeführt – strukturiert, effizient und sicher.

1. Planung und Vorbereitung

Bevor ein Gerüst aufgestellt werden kann, erfolgt eine sorgfältige Planung:

  • Flächenberechnung und Höhenzugang
  • Festlegung der Gerüstart (z. B. Fassaden- oder Modulgerüst)
  • Prüfung der Bodenverhältnisse (Tragfähigkeit, Neigung)
  • Eventuelle Genehmigungen (z. B. bei öffentlichen Verkehrsflächen)

2. Materialbereitstellung und Transport

Die benötigten Gerüstteile wie Rahmen, Beläge, Geländer, Verankerungen oder Netze werden zur Baustelle transportiert. Eine gut abgestimmte Logistik reduziert Wartezeiten und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

3. Aufbau durch Fachpersonal

Das Gerüst wird von erfahrenen Monteuren in mehreren Etappen aufgebaut. Dabei gelten stets die Vorgaben aus der TRBS 2121-1 sowie der DIN 4420:

  • Montage beginnt mit dem Fundament bzw. Unterbau
  • Einzelne Felder und Lagen werden sukzessive errichtet
  • Seitenschutz, Stirngeländer und Durchsturzsicherung sind Pflicht
  • Verankerung an der Fassade oder Sonderlösungen (freistehend)

4. Sicherheit und Prüfung

Nach dem Aufbau erfolgt eine sicherheitstechnische Prüfung durch eine befähigte Person. Erst nach erfolgreicher Abnahme darf das Gerüst genutzt werden. Diese Prüfung wird im sogenannten Gerüstbuch dokumentiert.

5. Nutzung und Rückbau

Nach der Freigabe steht das Gerüst für den vorgesehenen Zeitraum zur Verfügung. Nach Projektabschluss erfolgt die Demontage in umgekehrter Reihenfolge. Auch hier ist Sicherheit oberstes Gebot – lose Teile, herabfallende Gegenstände und Absturzrisiken werden konsequent vermieden.

Was ist beim Gerüstaufbau noch wichtig?

  • Arbeiten dürfen nur von unterwiesenen Personen durchgeführt werden
  • Witterungseinflüsse (Wind, Eis) müssen berücksichtigt werden
  • Schutzmaßnahmen wie Fangnetze, Planen oder Gitterträger sind projektabhängig

Fazit

Ein fachgerechter Gerüstaufbau garantiert sicheres Arbeiten auf der Baustelle – für alle Gewerke. Vertrauen Sie daher auf qualifizierte Fachfirmen mit geprüften Systemen und erfahrenen Monteuren.

Sie möchten ein Gerüst errichten lassen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne, planen Ihr Gerüst fachgerecht und übernehmen auch den kompletten Aufbau:

Zum Kontaktformular