Wie stellt man ein Rollgerüst richtig auf?

Rollgerüste sind flexibel, mobil und schnell einsatzbereit – wenn sie korrekt aufgebaut werden. Damit Sie sicher und normgerecht arbeiten können, haben wir die wichtigsten Schritte zum Aufstellen eines fahrbaren Gerüsts zusammengestellt.

1. Voraussetzungen prüfen

  • 🧱 Fester, tragfähiger Untergrund (z. B. Beton, Asphalt)
  • 📏 Fläche muss eben sein – bei Neigung Ausgleich durch Stellschrauben
  • 🌬️ Windverhältnisse prüfen – keine Nutzung bei starkem Wind (über 6 Bft)

2. Aufbauzone sichern

  • 🚧 Baustelle kennzeichnen und sichern
  • 🛑 Zutritt für Unbefugte unterbinden

3. Bauteile bereitlegen & prüfen

  • ✔️ Vertikalrahmen, Diagonalen, Beläge, Bordbretter, Rollen
  • ✔️ Alle Teile auf Beschädigungen kontrollieren
  • ✔️ Rollen müssen gebremst und höhenverstellbar sein

4. Unterbau montieren

  • 🔧 Rollen einsetzen und sichern
  • 🔩 Vertikalrahmen aufstellen und verbinden
  • 🪜 Erste Arbeitsbühne mit Belag und Diagonalen stabilisieren

5. Aufbau fortsetzen

  • 📐 Weitere Ebenen einbauen
  • 🔒 Seitenschutz (Geländer & Zwischenholm) auf jeder Ebene montieren
  • 🛠️ Bordbretter nicht vergessen

6. Gerüst sichern

  • 🔗 Rollen komplett feststellen (Bremsfunktion prüfen!)
  • 🔩 Bei höheren Rollgerüsten ggf. Zusatzabstützung oder Verankerung vornehmen

7. Abnahme durchführen

  • ✔️ Sichtkontrolle auf festen Sitz & Vollständigkeit
  • ✔️ Plakette oder Freigabeaufkleber sichtbar anbringen

Wichtige Hinweise zur Nutzung

  • 🚫 Nicht auf das Gerüst klettern während es bewegt wird
  • 🚫 Keine Personen oder Werkzeuge beim Verfahren an Bord lassen
  • ✅ Rollgerüste nur auf festen Untergründen verschieben

Fazit

Rollgerüste bieten flexible Lösungen für Innen- und Außenarbeiten. Sicherheit hat dabei höchste Priorität – daher sollte der Aufbau immer von geschultem Personal erfolgen. Gerne unterstützen wir Sie mit geprüften Rollgerüsten und Einweisung vor Ort.

Jetzt beraten lassen

Jetzt Kontakt aufnehmen