Neue Regelungen 2025 – das ändert sich im Gerüstbau

Zum Jahreswechsel 2025 treten im Gerüstbau mehrere neue gesetzliche und normative Vorgaben in Kraft. Diese betreffen insbesondere die Sicherheit auf Baustellen, Dokumentation und Weiterbildung. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick, was sich ändert – und worauf Sie als Auftraggeber, Gerüstbauer oder Planer achten müssen.

1. Schärfere Nachweispflicht für Montageanleitungen

Ab 2025 ist bei allen Systemgerüsten der Nachweis einer aktuellen, projektspezifischen Montageanleitung verpflichtend mitzuführen. Diese muss auf der Baustelle einsehbar und in deutscher Sprache vorliegen.

2. Prüfprotokoll-Pflicht bei Gerüstfreigabe

Die Gerüstfreigabe muss künftig schriftlich dokumentiert werden – unabhängig von der Baugröße. Eine mündliche Übergabe reicht nicht mehr aus. Das Prüfprotokoll ist vor Beginn der Nutzung zu unterzeichnen und aufzubewahren.

3. Erweiterung der TRBS 2121-1 – temporäre Seitenschutzsysteme

Die Technische Regel wird 2025 ergänzt: temporäre Montagesicherungssysteme (wie ein Montageschutzgeländer) müssen ab 2 m Aufbauhöhe eingesetzt werden – auch bei Modulgerüsten.

4. Qualifizierungspflicht für Montagepersonal

Ab 2025 müssen Monteure im Gerüstbau eine dokumentierte Schulung zur TRBS 2121-1 sowie zu verwendeten Systemgerüsten nachweisen. Dies betrifft Neuzugänge und externe Leihkräfte gleichermaßen.

5. Neue Windlast-Zonen nach DIN EN 1991 angepasst

Die Norm für Windlasten (Eurocode 1) wurde aktualisiert. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Bemessungswerte. Dies wirkt sich auf die Statik von freistehenden Gerüsten und Planeneinhausungen aus.

6. Digitalisierung der Baustellendokumentation

Immer mehr Auftraggeber fordern ab 2025 die digitale Übergabe von Prüfprotokollen, Stücklisten und Plänen. Die papierlose Baudokumentation wird künftig auch im Gerüstbau zur Regel.

Was bedeutet das für Auftraggeber?

  • ✔️ Prüfen Sie die Dokumentation bei Gerüststellung aktiv mit
  • ✔️ Verlangen Sie eine schriftliche Freigabe und Montageanleitung
  • ✔️ Arbeiten Sie mit geschulten Fachfirmen, die auf dem neuesten Stand sind

Was bedeutet das für Gerüstbauer?

  • ✔️ Schulungsnachweise aktuell halten
  • ✔️ Montagedokumentation für jedes Projekt vorbereiten
  • ✔️ Statik & Planung an neue Windlastzonen anpassen

KMG Gerüstbau ist vorbereitet

Bei KMG Gerüstbau setzen wir alle neuen Anforderungen bereits heute um – mit digitaler Projektdokumentation, geprüften Systemen und regelmäßiger Schulung unserer Teams.

Jetzt auf 2025 vorbereiten

Sie möchten ein Bauprojekt im kommenden Jahr planen? Wir unterstützen Sie mit rechtskonformer Gerüstplanung und klarer Dokumentation:

Jetzt Kontakt aufnehmen