Gerüstbau für Architekten: Planung & Schnittstellen
Gerüstbau ist ein integraler Bestandteil jedes Bauprojekts – und damit auch eine wichtige Schnittstelle für Architekten. Ob bei Neubau, Sanierung oder Denkmalpflege: Eine frühzeitige Abstimmung spart Kosten, reduziert Risiken und optimiert den Bauablauf. Hier finden Sie einen kompakten Überblick zu Planung, Schnittstellen & Kommunikation im Gerüstbau.
Typische Schnittstellen im Bauprozess
- 📐 Koordination mit Rohbau, Dachdecker, Fassadenbau
- 📎 Berücksichtigung von Aufmaßen, Höhenbezügen, Toleranzen
- 🧱 Einfluss auf Baustellenlogistik, Zufahrt & Sicherheitszonen
Was Architekten planen sollten
- ✔️ Platzbedarf und Zugänglichkeit rund ums Gebäude
- ✔️ Angaben zur Fassadengeometrie (Vorsprünge, Erker, Balkone)
- ✔️ Besondere Anforderungen (Netze, Planen, Fluchtwege)
Gerüststatik & Sonderlösungen
- 📊 Bei komplexen Fassaden oder überdachten Flächen wird eine projektspezifische Statik notwendig
- 📌 Eingespannte Verankerung, Hängegerüst, Schutzdach oder Raumgerüst möglich
- 📋 Standsicherheitsnachweise je nach Nutzung (z. B. Handwerker-, Schutz- oder Traggerüst)
Ausschreibung & Vergabe
- 📑 Ausschreibung möglichst leistungsbezogen statt mengenbezogen
- 📎 Referenzen & Qualifikationen einfordern
- 🔍 Prüfung der Verkehrswegesicherung & TRBS 2121-Konformität
Warum KMG Gerüstbau?
- ✅ Umfassende Erfahrung
- ✅ Klare Kommunikation
- ✅ Dokumentation, Statik, TRBS 2121-1-konform
Jetzt projektbezogen anfragen
Sie möchten ein Bauvorhaben mit KMG Gerüstbau abstimmen? Wir unterstützen Sie bei Planung, Statik und Koordination – persönlich & transparent: