Anleitung: Gerüst sicher verankern – Schritt für Schritt

Eine korrekte Verankerung ist entscheidend für die Standsicherheit und Tragfähigkeit eines Gerüsts. Sie verhindert ein Kippen, Umfallen oder Verrutschen – insbesondere bei Wind- und Verkehrslasten. Hier zeigen wir die wichtigsten Schritte zum sicheren Verankern eines Gerüsts.

1. Planung & Positionierung

  • 📐 Verankerungspunkte gemäß Aufbau- und Verwendungsanleitung (AuV) festlegen
  • 📏 Abstände horizontal und vertikal berücksichtigen (z. B. max. 4 m x 2 m)
  • 🔍 Tragfähige Untergründe prüfen (z. B. Vollstein, Beton – keine Dämmstoffe!)

2. Auswahl der Verankerungsmittel

  • ✔️ Ringschrauben, Gerüstanker oder Dübel mit bauaufsichtlicher Zulassung
  • ✔️ Korrosionsbeständig (z. B. verzinkt)
  • ✔️ Je nach Wandtyp: Spreiz-, Injektions- oder Verbundanker

3. Bohrung und Befestigung

  • 🔧 Loch bohren – Bohrstaub gründlich entfernen
  • 🔩 Dübel oder Verankerungselement einschlagen oder eindrehen
  • 🧰 Ringschraube montieren und fest anziehen

4. Gerüstverbindung herstellen

  • 🔗 Gerüstrohr mit Kupplung an Ringschraube anschließen
  • 🛠️ Kupplung festziehen (Herstellerangabe beachten)
  • 📏 Zugrichtung 90° zur Fassade ausrichten

5. Kontrolle und Dokumentation

  • 👁️ Sichtprüfung auf festen Sitz
  • 📷 Dokumentation für spätere Freigabe
  • 🗂️ Eintrag in Montageprotokoll

Zusätzliche Tipps

  • ✅ Bei Klinkerfassaden: Zwischenfuge anbohren
  • ✅ Bei Wärmedämmung: Zusatzmaßnahmen wie Abstandshülsen
  • ✅ Mindestanzahl der Verankerungen einhalten

Wichtiger Hinweis

Achtung: Die Verankerung eines Gerüsts ist sicherheitsrelevant und darf nur durch ausgebildete Gerüstbauer oder unter deren fachkundiger Anleitung erfolgen. Unsachgemäße Befestigung kann zu schweren Unfällen führen. Diese Anleitung dient der allgemeinen Information – nicht zur Eigenanwendung durch Laien.

Sie möchten ein Gerüst sicher aufstellen lassen?

Jetzt professionelle Beratung anfordern