Gerüst für PV-Anlage – worauf bei Montage achten?

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bringt große Vorteile – ökologisch wie wirtschaftlich. Damit die Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können, ist ein geeignetes Gerüst unerlässlich. Hier erfahren Sie, worauf es beim Gerüstbau für Solaranlagen ankommt.

Warum überhaupt ein Gerüst?

  • 🛠️ Arbeitsschutz: PV-Module werden auf geneigten Dächern installiert – Arbeiten in der Höhe erfordern Absturzsicherung
  • ⏱️ Effizienz: Ein sicheres Gerüst erleichtert Montage und Verkabelung
  • ⚖️ Haftung: Auftraggeber müssen für sichere Arbeitsbedingungen sorgen (ArbSchG, BetrSichV)

Welche Anforderungen gelten?

  • ✔️ Seitenschutz entlang der gesamten Dachlänge (Oberholm, Zwischenholm, Bordbrett)
  • ✔️ Lastklasse mindestens 3 (für Personen & Werkzeug)
  • ✔️ Zugang über sicheren Aufstieg (z. B. Innentreppe, Treppenturm)
  • ✔️ Keine freihängenden Gerüste oder Selbstbauten erlaubt

Besondere Herausforderungen

  • 📐 Dachüberstand, Gauben oder PV-Unterkonstruktionen erfordern ggf. Ausleger
  • 🧱 Abstützung bei unebenem Gelände oder Gärten
  • 🌬️ Windsicherung bei großen Modulflächen beachten

Was macht KMG Gerüstbau besonders?

  • ✅ Erfahrung mit PV-Projekten im Ein- & Mehrfamilienbereich
  • Schnelle Verfügbarkeit & termingerechter Auf- und Abbau
  • ✅ Zusammenarbeit mit Solarteuren & Dachdeckern
  • Individuelle Beratung direkt vor Ort

Jetzt Beratung anfordern

Sie planen eine PV-Anlage und benötigen ein sicheres Arbeitsgerüst? Wir beraten Sie kostenlos:

Jetzt Kontakt aufnehmen