Was ist ein Fassadengerüst?

Ein Fassadengerüst (auch Rahmengerüst genannt) ist die am häufigsten eingesetzte Gerüstform – insbesondere bei:

  • Einfamilienhäusern
  • Malerarbeiten
  • Wärmedämmung (WDVS)
  • Dacharbeiten

Merkmale:

  • Schnell montierbar durch Steckrahmen
  • Geeignet für gleichmäßige, gerade Fassaden
  • Leicht, wirtschaftlich und platzsparend
  • In der Regel mittlere Belastungsklassen

Was ist ein Industriegerüst?

Ein Industriegerüst basiert in der Regel auf einem Modulgerüst-System, das deutlich flexibler aufgebaut werden kann.

Einsatzbereiche:

  • Industrieanlagen mit vielen Leitungen, Rohren oder Maschinen
  • Wartungsarbeiten in beengten Bereichen
  • Konstruktionen mit Sonderformen oder höherer Last

Merkmale:

  • Hohe Traglasten
  • Beliebige Geometrien (auch um Ecken, Rohre, Bögen)
  • Frei konfigurierbar
  • Höherer Planungs- und Montageaufwand

Direkter Vergleich:

Merkmal Fassadengerüst Industriegerüst
Aufbauart Steck-/Rahmensystem Modulgerüst (Riegel & Stiele)
Flexibilität Gering Hoch
Aufbauzeit Schnell Aufwändiger
Tragfähigkeit Mittel Hoch
Einsatzbereich Wohnbau, Fassaden Industrie, Sonderbauten
Kostenstruktur In der Regel günstiger Abhängig vom Projektumfang

Wann welches Gerüst? Entscheidungshilfe:

  • Fassadengerüst für einfache, gleichmäßige Fassaden im Wohnbau
  • Industriegerüst bei komplexen Strukturen oder schweren Lasten
  • Bei Unsicherheit: Beratung durch Fachfirma einholen

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Sie wissen noch nicht, welches Gerüstsystem für Ihr Projekt geeignet ist?
Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot:

Zum Kontaktformular