Checkliste für ein sicheres Gerüst – das sollten Sie beachten
Ein Gerüst ist mehr als nur ein Hilfsmittel – es ist eine sicherheitsrelevante Konstruktion, die Mensch und Material zuverlässig tragen muss. Wer ein Bauvorhaben plant, sollte frühzeitig klären, was für ein sicheres, normgerechtes Gerüst erforderlich ist.
✅ Planung & Vorbereitung
- Welche Arbeiten sollen auf dem Gerüst ausgeführt werden?
- Wie hoch und wie lang ist die zu bearbeitende Fläche?
- Wie lange wird das Gerüst voraussichtlich benötigt?
- Gibt es Besonderheiten (z. B. Balkone, Vorsprünge, schwierige Zugänge)?
✅ Technische Anforderungen
- Benötigen Sie ein Fassadengerüst, Modulgerüst oder Sonderkonstruktion?
- Welche Lastklasse ist erforderlich (z. B. für Material oder Maschinen)?
- Ist eine Durchgangsbreite für Fußgänger notwendig (z. B. im öffentlichen Raum)?
- Ist der Boden tragfähig genug – oder sind Unterlagen/Lastverteilungen erforderlich?
✅ Sicherheit & Vorschriften
- Seitenschutz, Stirngeländer und Durchsturzsicherung vorgesehen?
- Berücksichtigung der TRBS 2121-1 und DIN 4420?
- Wird das Gerüst durch eine befähigte Person abgenommen?
- Wurden alle Beteiligten über Nutzungsregeln informiert?
✅ Organisation & Durchführung
- Wurde ein professionelles Gerüstbauunternehmen beauftragt?
- Ist ein Ansprechpartner für Rückfragen auf der Baustelle erreichbar?
- Wurden alle benötigten Genehmigungen (z. B. Gehwegbenutzung) eingeholt?
- Gibt es einen Zeitplan für Aufbau, Nutzung und Rückbau?
Ihr Vorteil mit KMG Gerüstbau
- Komplette Projektbetreuung – von Planung bis Abbau
- Individuelle Beratung auf Grundlage Ihrer Anforderungen
- Geprüfte, moderne Gerüstsysteme mit dokumentierter Sicherheit
Jetzt individuelle Gerüstberatung erhalten
Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihr Projekt – wir erstellen Ihnen ein sicheres, wirtschaftliches Gerüstkonzept und begleiten Sie von Anfang bis Ende: