DIN-Normen im Gerüstbau – die wichtigsten Vorschriften im Überblick
Im Gerüstbau gelten zahlreiche Vorschriften, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Besonders wichtig sind die DIN-Normen – sie definieren technische Anforderungen, Sicherheitsstandards und Prüfverfahren. Hier finden Sie die wichtigsten DIN-Normen im Gerüstbau und ihre Bedeutung.
🔍 Warum DIN-Normen?
DIN-Normen (Deutsches Institut für Normung) sorgen für einheitliche Standards – damit alle Beteiligten auf der Baustelle mit denselben Vorgaben arbeiten können. Für den Gerüstbau sind sie rechtliche Referenz bei Planung, Montage, Abnahme und Nutzung.
📘 Die wichtigsten DIN-Normen im Gerüstbau
- DIN 4420: Deutsche Grundnorm für Arbeits- und Schutzgerüste. Enthält Begriffe, Maße, Konstruktion, Belastung, Sicherheit.
- DIN EN 12811: Europäische Norm für temporäre Gerüstsysteme – ersetzt teilweise DIN 4420. Regelt Aufbau, Tragfähigkeit, Ausführung.
- DIN EN 12810: Norm für vorgefertigte Fassadengerüste – betrifft systemgebundene Gerüstbauteile.
- DIN EN 1004: Vorschrift für fahrbare Arbeitsbühnen (Fahrgerüste).
- DIN 4426: Norm für Sicherheitseinrichtungen bei Arbeiten an Fassaden (z. B. Hängegerüste, Seilsicherungen).
- DIN EN 74: Norm für Kupplungen, Verbinder und Verankerungen im Gerüstbau.
📋 Was regeln DIN-Normen konkret?
- ✔️ Sicherheitsabstände, Lastklassen, Windlasten
- ✔️ Prüfverfahren und zulässige Toleranzen
- ✔️ Anforderungen an Gerüstsysteme und Einzelbauteile
- ✔️ Dokumentationspflichten und Freigabekriterien
💡 DIN oder TRBS – was ist der Unterschied?
DIN-Normen definieren technische Details (z. B. Maße, Belastung). TRBS (z. B. TRBS 2121-1) sind arbeitsrechtliche Vorschriften – sie betreffen die sichere Nutzung von Gerüsten. Beide ergänzen sich und sind gemeinsam anzuwenden.
📎 Warum KMG Gerüstbau nach DIN arbeitet
Bei KMG Gerüstbau orientieren wir uns strikt an den geltenden DIN- und EN-Normen. Unsere Systeme sind geprüft und dokumentiert – für Ihre Sicherheit und Rechtssicherheit.
Fragen zu Normen oder Dokumentation?
Wir beraten Sie gerne zur Anwendung der richtigen DIN-Normen für Ihr Projekt: