Was kostet ein Gerüst? Eine häufige Frage mit vielen Antworten

Die Kosten für ein Gerüst hängen von zahlreichen Faktoren ab. Eine pauschale Antwort gibt es nicht – zu unterschiedlich sind die Anforderungen je nach Bauvorhaben, Gerüstart und Umgebung. Wer die wichtigsten Einflussgrößen kennt, kann jedoch realistisch kalkulieren und gezielt Angebote vergleichen.

Welche Faktoren bestimmen den Gerüstpreis?

Die wichtigsten Einflussgrößen sind:

  • Gerüstart – Fassadengerüst, Modulgerüst, Rollgerüst oder Speziallösungen
  • Aufbauhöhe – Je höher das Gebäude, desto aufwändiger Montage und Sicherung
  • Gerüstfläche – Berechnet aus Länge, Höhe und Anzahl der Gerüstlagen
  • Zugang und Gelände – Enge Zufahrten, unebener Boden oder Hindernisse erhöhen den Aufwand
  • Standzeit – Die Dauer, für die das Gerüst benötigt wird, beeinflusst die Mietkosten
  • Transport & Anfahrt – Abhängig von Entfernung und Zugänglichkeit der Baustelle
  • Sicherheitsmaßnahmen – Fangnetze, Planen, Durchgänge, Einhausungen u. ä.

Typische Zusatzkosten beim Gerüstbau

Neben dem reinen Mietpreis fallen häufig zusätzliche Kosten an, z. B.:

  • Auf- und Abbau des Gerüsts
  • Genehmigungen bei öffentlichen Flächen (z. B. Gehwege)
  • Verankerungen und Wanddurchdringungen
  • Witterungsschutz oder Einhausungen

Beispiele aus der Praxis (ohne Preisnennung)

Beispiel 1: Einfamilienhaus mit Fassadenarbeiten

Ein klassisches Fassadengerüst für ein Wohnhaus mit 2 Etagen, guter Zugänglichkeit und moderater Mietdauer. Standard-Aufwand mit überschaubaren Zusatzleistungen.

Beispiel 2: Altbausanierung in der Innenstadt

Komplexere Situation mit eingeschränkter Zufahrt, vielen Vorsprüngen und längerer Standzeit. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Sonderbauteile erforderlich.

Beispiel 3: Industriehalle mit Sonderkonstruktion

Modulgerüst mit hoher Traglast, verschiedenen Höhen und individuellem Zugangssystem. Planung und Aufbau durch Spezialisten notwendig.

Wie finde ich den passenden Anbieter?

Ein aussagekräftiger Preisvergleich ist nur mit konkreten Projektdaten möglich. Wichtig:

  • Beschreiben Sie Ihr Bauvorhaben so genau wie möglich
  • Fragen Sie gezielt nach enthaltenen Leistungen (z. B. Auf-/Abbau, Genehmigungen)
  • Verlangen Sie transparente Angebote mit klarer Positionierung

Fazit

Gerüstkosten lassen sich nicht pauschal angeben. Es kommt immer auf das Zusammenspiel aus Fläche, Höhe, Dauer und Zusatzanforderungen an. Der beste Weg zur fairen Preisgestaltung: ein individuelles Angebot vom Fachbetrieb (Zum Kontaktformular).

Sie möchten wissen, was Ihr Gerüst kostet?

Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot – exakt auf Ihr Projekt zugeschnitten:

Zum Kontaktformular